Alles Wiesenstarts, die ein losfliegen bei nahezu jeder Windrichtung (ausser SO-S) ermöglichen.
[www.paragleiter.com/gaisberg/startplatze/](http://www.paragleiter.com/gaisberg/startplatze/)
Nord bietet viel Platz zum Aufbauen von mehreren Drachen und Auslegen von Schirmen. Starten nur einzeln. Leicht geneigte Wiese mit Kante in Steilhang zum optimalen losstarten, auch für Drachen bestens geeignet. Vorsicht bei Wind von Rechts für Drachen!
Ost hat eine etwas engere Waldschneise und der Windsack steht etwas versetzt und kann daher etwas 'lügen'. Genügend Platz im hinteren Bereich um mehrere Drachen aufzubauen. Im Startbereich genügend Platz um mehrere Schirme auszulegen um einzeln zu starten. Ebenfalls mit schöner Hangkante für optimales Starten, sowohl Gleitschirme als auch Drachen. Wind kommt gerne etwas von Rechts, dabei auf Rotoren der Bäume achten (besonders Drachen)
West ist ebenfalls ein schöner, großer Wiesenstart mit genügend Platz für Drachen und Gleitschirme. Hier gibt es ebenfalls eine Hangkante für optimales Starten auch für Hängegleiter. Auch hier ist Vorsicht geboten bei Seitenwind von Rechts. Es gibt starke Rotoren von Bäumen und dem Grat welcher sich in Richtung Nordwest erstreckt (dieser ist aber vom Startplatz aus nicht zu sehen).
Steile, breite Startschneise hinter dem Bergrestaurant.
Das Gipfelplateau des Gaisbergs ist über die Gaisbergstraße das ganze Jahr hindurch bequem mit dem Auto oder 6 Mal täglich mit dem Gaisbergbus zu erreichen. Es beherbergt rund um die weit sichtbare Antenne 3 herrliche Naturstartplätze in Richtung Nord, Ost und West. Die Kontrollzone des Salzburger Flughafens bestimmt den Luftraum der Gaisbergflieger. Das Fluggelände liegt in der CTR Salzburg, es darf nur nach Aktivierung der TRA geflogen werden. Von jedem Piloten wird ein diszipliniertes Flugverhalten und Kenntnis der Lufträume gefordert, um das schöne und einzigartige Fluggelände nicht zu gefährden. Trotz der Einschränkungen steckt im Gaisberg ein ungeahntes Potential. Im Frühjahr und Frühsommer jauchzt schon mal das ein oder andere Vario vor Freude über beachtliche Steigwerte. Auf Grund der Luftraumbeschränkungen konzentrieren sich die Streckenflüge in Richtung Süden über die Osterhorngruppe. Aber auch Flüge nach Obertraun und zurück zum Gaisberg von über 100 Kilometern wurden bereits geflogen. Abgleiter zum Landeplatz in Aigen sind fast immer drin. Infos unter http://www.paragleiter.com/gaisberg/fluggelande-gaisberg/
https://flyforfun.at/fluggebiet_gaisberg/startwiesen/
TSG Tourismus Salzburg GmbH
Auerspergstraße 6
A-5020 Salzburg
Tel. +43/(0)662/88987-0
tourist@salzburg.info
http://www.salzburg.info
1- und 2-sitzig
1- und 2-sitzig
Club:
1. Drachenflieger- und Paragleiterclub Salzburg (FLY FOR FUN)
General Keyes Strasse 15
A-5020 Salzburg
Tel./Fax.: +43/(0)662/431486
flyforfun@paragleiter.com
http://www.paragleiter.com/
AMSL 1256m
|